Franziskanerkloster Hamm — Das Franziskanerkloster in Hamm wurde 1455 von Gerhard Graf von der Mark zu Hamm begründet. Zu diesem Zweck stellte der Landesherr den Franziskaner Observanten neben mehreren Profanbauten, die anschließend als Klostergebäude genutzt wurden, die… … Deutsch Wikipedia
Lebuin — (altsächs. Liafwin, „lieber Freund“; † um 775) war ein angelsächsischer Missionar im Fränkischen Reich. Er wurde berühmt durch seinen in der Vita Lebuini geschilderten Auftritt bei der Marklo Versammlung der heidnischen Altsachsen. Lebuin wird… … Deutsch Wikipedia
Lebuinus — Lebuin (altsächs. Liafwin, „lieber Freund“) († um 775), angelsächsischer Missionar im Fränkischen Reich. Er wurde berühmt durch seinen in der Vita Lebuini geschilderten Auftritt bei der Marklo Versammlung der heidnischen Altsachsen. Lebuin wird… … Deutsch Wikipedia
Lebuïn — Lebuin (altsächs. Liafwin, „lieber Freund“) († um 775), angelsächsischer Missionar im Fränkischen Reich. Er wurde berühmt durch seinen in der Vita Lebuini geschilderten Auftritt bei der Marklo Versammlung der heidnischen Altsachsen. Lebuin wird… … Deutsch Wikipedia
Liafwin — Lebuin (altsächs. Liafwin, „lieber Freund“) († um 775), angelsächsischer Missionar im Fränkischen Reich. Er wurde berühmt durch seinen in der Vita Lebuini geschilderten Auftritt bei der Marklo Versammlung der heidnischen Altsachsen. Lebuin wird… … Deutsch Wikipedia
Klöster der Wüste Juda — Die Klöster der Wüste Juda sind frühbyzantinische Ruinen christlicher Klöster in Judäa zwischen der Linie Hebron–Jerusalem–Ramallah im Westen und dem Jordan im Osten. Sie wurden seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eingehend archäologisch… … Deutsch Wikipedia
Mönch — 1. Alte Mönch und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, denn wenn man zween kalte Stein wider einander reibet, so geben sie auch Feuer. – Klosterspiegel, 3, 14. 2. Auf München, wenn sie wollen wandern, regnet es lieber als auf andern. Lat.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon